Leistungsspektrum

Arthrosebehandlung
Arthrose ist eine sehr schmerzhafte, häufig auftretende Gelenkerkrankung, die durch eine verschleißbedingte Abnutzung des Knorpels eines Gelenkes entsteht. Ihre Behandlung setzt sich aus unterschiedlichen Elementen zusammen. Ihr individuelles Arthroserisiko kann durch eine Kombination aus einer Blutuntersuchung und einer körperlichen Untersuchung bestimmt werden.

Kinderorthopädie
Die Kinderorthopädie ist ein Spezialgebiet der Orthopädie und unterscheidet sich wesentlich von ihr, da sich die Bewegungsorgane von Kindern und Jugendlichen noch im Wachstum befinden und Erkrankungen unter Umständen auch zu erheblichen Spätschäden im Erwachsenenalter führen können.

Osteoporose
In einem jahrelangen, schleichenden Prozess kommt es zu einem Substanzverlust der Knochendichte und ihrer Festigkeit, der jedoch meist erst dann erkannt wird, wenn erhebliche Beeinträchtigungen aufgetreten sind.

Sonographie
Die Sonographie, auch Ultraschall genannt, ist ein bildgebendes Verfahren in der Medizin, bei dem Gewebe und Strukturen mit Schallwellen sichtbar gemacht werden.

Transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS)
ist eine moderne elektromedizinische Reizstromtherapie, die zur Behandlung akuter und chronischer Schmerzsyndrome und zur Muskelstimulation eingesetzt wird.

Chirotherapie
Blockierte Gelenke und Wirbel können vielfältige Beschwerdebilder hervorrufen. Die Behandlung dieser reversiblen Erkrankungen des
Bewegungsapparates erfolgt mit den Methoden der Chirotherapie. Muskeln und Sehnen können so wieder entspannen, eine Verbesserung des Beschwerdebildes tritt zeitnah ein.

Lasertherapie
Die moderne Lasertherapie ist eine erfolgreiche, schonende und risikoarme Behandlungsmethode, bei der die heilsame Kraft des nicht sichtbaren Lichtes ihre Wirkung entfaltet.

Podo-Orthesiologie
Begleitend zu verschiedenen Therapieformen kann die podoorthesiologische Einlage die Fussmuskulatur aktivieren und so Blockaden und Verspannungen entgegenwirken.

Sportmedizin
Die Sportmedizin ist für Sportlerinnen und Sportler aus Breitensport und Leistungssport gleichermaßen wichtig, gilt es doch, die individuelle Leistungsfähigkeit festzustellen, optimale Trainingseinheiten festzulegen und ein Verletzungsrisiko oder mögliche Überlastungsschäden abzuwenden.

WaDit-Therapie
Die Watt-Differential-Therapie (WaDit) ist eine Form der Elektrotherapie zur Behandlung akuter und chronischer Schmerzzustände, die mit anderen Methoden nicht oder nicht zufriedenstellend behandelbar sind sowie zur Verbesserung des Stoffwechsels.

Individuelle Gesundheitsleistungen
Gerne bieten wir Ihnen unterschiedliche Individuelle Gesundheitsleistungen (sog. IGeL-Leistungen) an, die die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherer ergänzen und Ihre medizinische Behandlung optimal begleiten können. Bei diesen Angeboten handelt es sich ausschliesslich um Leistungen für Selbstzahler.

Neuraltherapie
Die Neuraltherapie ist eine effektive, risikoarme und ganzheitliche Behandlungsform zur Therapie von akuten und chronischen Schmerzzuständen.

Röntgen-Diagnostik
Röntgen-Diagnostik
Die Röntgenuntersuchung gehört zu den Standarduntersuchungsmethoden in unserer Praxis.

Stoßwellentherapie (Digest)
Mit der Extrakorporalen Stoßwellentherapie (ESWT) steht eine Behandlungsform zur Verfügung, um Entzündungen, Verkalkungen und Verletzungen ohne Operation zu behandeln.

Wirbelsäulenstatik-Regulierung
Schon minimale Veränderungen in der Statik der Wirbelsäule können sich ungünstig auf den Bewegungsapparat und alle Systeme und die Organfunktionen auswirken.